Schlafen im Urlaub
So sehr man sich auch auf den lang ersehnten Urlaub gefreut und ihn nötig hat, wird doch meist in den ersten Tagen noch kein richtiger Erholungseffekt auftreten. Bei Fernreisen kann daran der Jetlag schuld sein oder eine extreme Klimaumstellung. Reiseerfahrene Menschen meinen auch, dass durch die modernen Reisemöglichkeiten wie Fliegen zwar der Körper schnell von einem Ort zum anderen transportiert werden kann, die Seele aber gar nicht so schnell hinterherkommt und noch ein oder zwei Tage braucht, bis auch sie angekommen ist. Reisen mit dem Auto, der Bahn oder dem Schiff sind in dieser Hinsicht vorteilhafter, weil sie einfach länger dauern und man die örtliche Veränderung einfach besser wahrnehmen und sich darauf einstellen kann.
Häufig ist man von der Reise so erschöpft, dass man sich am Urlaubsort am liebsten erst einmal auf einer bequemen Matratze ausruhen möchte. Doch gibt es hier so viel Neues zu entdecken, so viel Aufregendes zu erleben und eventuell auch noch einigen zu klären und zu organisieren, dass an Schlaf erst einmal nicht zu denken ist. Man sollte sich deshalb in den ersten Tagen nicht allzu viel vornehmen, am besten die Aktivitäten auf das nähere Umfeld konzentrieren und dem Körper eine gewisse Eingewöhnungsphase zu gönnen. Denn in fremden Ländern sind bekannterweise auch die Sitten anders. Dazu gehört nicht nur das andere Klima, auch muss man sich häufig erst auf einen neuen Tagesrhythmus und ungewohnten Ess- und Schlafgewohnheiten einstellen. Wenn man z. B. Zuhause komfortable Kaltschaummatratzen für Massivholzbetten gewohnt ist, wird man sich zumindest in den ersten Nächten manchmal an durchgelegene, quietschende oder knarrende Bettgestelle gewöhnen müssen. Auch Geräusche aus den Nachbarzimmern oder störender Lärm von der Straße, selbst das Rauschen des Meeres kann manchmal schlaflose Nächte verursachen. Doch schon bald wird sich Ihr Körper und Ihre Seele an die neue Umgebung angepasst haben und vielleicht Sie werden die Nächte auch bald nicht mehr nur mit Schlafen verbringen wollen.
|